Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
_-=BeR$eR|(=-_ RC-Fan


Anmeldedatum: 13.01.2003 Beiträge: 736
|
Verfasst am: 07.01.2004, 17:36 Titel: lxx scale motorspannung/strom |
|
|
hi, ich habe meinen lxx scale mal aufgebaut, fahre zz. kaum mit dem ding, und habe gesehen, dass die platine problemlos in einen herpa truck passt!!!!!!!!!!!
war natürlich super begeistert und hab mir die idee gesponnen daraus nen 1:87 propo zubauen.
da haben sich aber ein paar fragen bei mir aufgetan:
1.) kann ich den lxx auch mit 4x1,2v akkus betreiben oder braucht der die 4x1,5 v ??
2.) der motor ist ja um einiges dicker und wird denke ich mal auch mehr strom ziehen, wie e smit der spannung da aussieht weiss ich auch net, kann ma da einen bitmotor anschliessen(also sicher nicht ohne weiteres) indem man z.b wiederstände davor packt???
also wenn mir da jemand helfen könnte würde ich mich freuen(und die 1:24 fans bitte net lünchen)
Zuletzt bearbeitet von _-=BeR$eR|(=-_ am 07.01.2004, 17:37, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Das_Fruechtchen RC-Fan


Anmeldedatum: 24.06.2003 Beiträge: 200
|
Verfasst am: 07.01.2004, 17:43 Titel: Re: lxx scale motorspannung/strom |
|
|
Zu 1: Klar kannst du. Ich denke, die meisten hier im Forum betreiben ihre LxxScaleZ und ihre Mini-Z mit Akkus. In einem der FAQs wird der Akkubetrieb sogar empfohlen. _________________ It's hard to notice what is passing by with eyes lowered. |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 07.01.2004, 17:44 Titel: Re: lxx scale motorspannung/strom |
|
|
Klar, der LXX fährt sogar am besten mit 1,2V Akkus. Und als Motor nimm doch einen N20. Der ist viel kleiner, als ein Serien-LXX-Motor und geht mit 4,8V. Außerdem lynche ich dich, weil LXX und Mini-Z 1/28 ist...  _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
IceMan-85 RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 24.06.2003 Beiträge: 2103
|
Verfasst am: 07.01.2004, 17:51 Titel: Re: lxx scale motorspannung/strom |
|
|
Hi,
also, ich denke du wirst den Faller car system motor da loker anschliesen können. Verträgt ja 4,8V
Wie groß ist den die Platine genau? _________________ <img>
Zuletzt bearbeitet von IceMan-85 am 07.01.2004, 17:51, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
_-=BeR$eR|(=-_ RC-Fan


Anmeldedatum: 13.01.2003 Beiträge: 736
|
Verfasst am: 07.01.2004, 17:51 Titel: Re: lxx scale motorspannung/strom |
|
|
uhhhhhhhhhh verzeih mir!!!!! * abtauchen unter steinhagel*
Das Problem ist nur:
was ist ein n20 Motor ?
und das andere: der Motor darf nicht oder nur minimal länger als ein Bit-Motor sein! sowas wie der im Servo vom lxx.
Würde das nen Bitmotor schnetzeln wenn ich den an den Motorausgang vom Lxx klemme(denke mal 4,8v machen die net mit) und könnte ich das mit nem Widerstand verhindern ?
Zuletzt bearbeitet von _-=BeR$eR|(=-_ am 07.01.2004, 18:00, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Das_Fruechtchen RC-Fan


Anmeldedatum: 24.06.2003 Beiträge: 200
|
Verfasst am: 07.01.2004, 18:02 Titel: Re: lxx scale motorspannung/strom |
|
|
Hier http://www.mikroantriebe.de/ findest du unter Webshop/Produktübersicht einen sehr kleinen Motor. Der verträgt allerdings nur 1,3 - 3,0 V. Das heißt also, du brauchst einen Widerstand. In der Beschreibung steht, dass der für 1:87 Pkws benutzbar ist. Vielleicht kannst du ihn auch in einen Truck einbauen, da es bei Mikroantriebe auch 120er Getriebe gibt, aber da kann dir ein TTTTler vielleicht mehr zu sagen als ich. _________________ It's hard to notice what is passing by with eyes lowered. |
|
Nach oben |
|
 |
IceMan-85 RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 24.06.2003 Beiträge: 2103
|
Verfasst am: 07.01.2004, 18:05 Titel: Re: lxx scale motorspannung/strom |
|
|
1,3-3,0 V.... da kann er gleich n Bitmotor nehmen... es kommt ja darauf an, wie man die Spannungrunterwandeln kann...
versuchs doch mit dem Tomy Propo motor, vielleicht hält der mehr aus... _________________ <img>
Zuletzt bearbeitet von IceMan-85 am 07.01.2004, 18:10, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Tanis RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003 Beiträge: 2094 Wohnort: Essen. NRW
|
Verfasst am: 07.01.2004, 18:25 Titel: Re: lxx scale motorspannung/strom |
|
|
@_-=BeR$eR|(=-_
Motoren in der Größe der LXX Servomotoren bekommst Du bei www.pollin.de für 95 Cent / Stück. Die 'vertragen' so ca. 6V (sind mit 3 V angegeben).
--- Tanis ---
_________________ ---
Resistance is futile! |
|
Nach oben |
|
 |
DOC RC-Fan


Anmeldedatum: 21.03.2003 Beiträge: 1567 Wohnort: @home
|
Verfasst am: 07.01.2004, 22:54 Titel: Re: lxx scale motorspannung/strom |
|
|
Oder schau mal bei Lemo-Solar.de da gibts immer kleinere Motoren die diese Spannung "ertragen"
oder auch wie bei mikroantriebe.de komplette motoren mit getriebe für H0-Trucks
Der N20 ist zu lang..... das Ding frisst Dir die halbe Ladefläche
greez DOC _________________ ____SIGNATUR ?______ |
|
Nach oben |
|
 |
_-=BeR$eR|(=-_ RC-Fan


Anmeldedatum: 13.01.2003 Beiträge: 736
|
Verfasst am: 07.01.2004, 23:23 Titel: Re: lxx scale motorspannung/strom |
|
|
Danke für die Tips, also es scheint ja nichts daran hinderlich die platine in nen 1:87 umzubauen!! juchuuu da freu ich mich, kann nur hoffen das die servoansteuerung keine probleme gibt!
danke für die tips
Zuletzt bearbeitet von _-=BeR$eR|(=-_ am 07.01.2004, 23:25, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 07.01.2004, 23:43 Titel: Re: lxx scale motorspannung/strom |
|
|
Nöööööööö, DOC. Der N20 ist so ziemlich alles, nur nicht zu lang. Er ist genau genommen 3 mm länger als ein Bit-Motor. Und er kostet 0,95€ bei Pollin, wie Tanis schon bemerkt hat. Hier ein Foto zum Vergleich:
 _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
DOC RC-Fan


Anmeldedatum: 21.03.2003 Beiträge: 1567 Wohnort: @home
|
Verfasst am: 08.01.2004, 00:21 Titel: Re: lxx scale motorspannung/strom |
|
|
uuuupppsss.... Richie hast recht.... hatte diesen Motor im
Kopf:
und das ist aber ein N60 (in der Mitte der BitMotor)
greez DOC
_________________ ____SIGNATUR ?______ |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 08.01.2004, 09:43 Titel: Re: lxx scale motorspannung/strom |
|
|
Aha, ein N20 ist also ein "Propo"-Motor (Tomy Propo, 5 g, 3,3 Ohm).
Doc, haste n Tipp für Motoren mit mehr Power als die N20 aber auch nur 3 V Nennspannung?? Über 8 g sollten sie auch nicht haben. Wat wiegt denn son N60? Gibts auch N40 o.ä.? _________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font> |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 08.01.2004, 10:24 Titel: Re: lxx scale motorspannung/strom |
|
|
Ixarus, warum schaust du nicht mal nach, wenn dich was interessiert? Z.B. bei Mabuchi, die alle diese Motoren fertigen. Die Links zu den Datenblättern sind hier schon 100mal gepostet worden:
http://www.mabuchi-motor.co.jp/english/product/list3.html
Dann siehst du, dass füpr deine Anforderung nur der N20 in Frage kommt. Hättest du weniger Spannung, wäre der M20 der Motor der Wahl. Der M20 ist insgesamt der Motor mit der besten Leistungs/Gewicht Ratio in dieser Größenklasse, 2. ist der N20. Der N60 hat zwar Kraft, ist aber ein lahmer Hund und viel zu schwer.
_________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
DOC RC-Fan


Anmeldedatum: 21.03.2003 Beiträge: 1567 Wohnort: @home
|
Verfasst am: 08.01.2004, 10:35 Titel: Re: lxx scale motorspannung/strom |
|
|
@Ixa....
Klar ist das ein "Propomotor".......
Unsere Bit-Motoren sind ja Digi-Motoren...........
....focl........
Nee mal im Ernst, der N60 ist zu schwer und zu gross, sonst hät ich den schon irgendwo verbaut. (glaub mirs)
B2T
greez DOC
_________________ ____SIGNATUR ?______ |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 08.01.2004, 19:18 Titel: Re: lxx scale motorspannung/strom |
|
|
@ Richie
Danke für den Link. Kannte ich noch nicht.... ehrlich!
Sieht also schlecht aus für Singelcell-Lipo-Power. Der M20 dürfte der "Fletcher"-Motor sein. Hab auch den schon getestet, mehr als 500 mA und 11 g Schub iss nich.....
Werde Tanis "nötigen" mir einen CD-ROM Motor umzuwicken. _________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font> |
|
Nach oben |
|
 |
_-=BeR$eR|(=-_ RC-Fan


Anmeldedatum: 13.01.2003 Beiträge: 736
|
Verfasst am: 09.01.2004, 18:23 Titel: Re: lxx scale motorspannung/strom |
|
|
Ich hab noch eine Frage die sich im Laufe des bauens ergeben hat, hoffe ihr könnt mir helfen!
An dem Servo-Poti vom Lxx Mini-Z sind nur 2 Kabel, ich habe jetzt einen Miniservo aufgebaut und da sind 3 Kabel dran(an jedem pin eins). Meine Absicht ist die Platine aus dem Servo NICHT zu benutzen und dafür die schon auf der Lxx vorhandene Funktion zu benutzen, meine Frage ist jetzt:
ist mein Lxx normal, dh. ist es normal dass nur 2 Kabel am Poti sind(bei meinem ZZse war das das Prob das 2Kabel an einem Pin waren, und an einem keins)?????
Oder kann ich das so einfach an den Servo anschliessen???
EDIT:
so ich glaube den servo mit der lxx platine ansteuern dürfte kein prob sein hab mal ein bisserl rumprobiert und da ich die platine getz nicht mehr brauche habe ich einen super kleinen fahrregler juchu!!!!
Zuletzt bearbeitet von _-=BeR$eR|(=-_ am 09.01.2004, 19:56, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|