Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
cfuchs RC-Fan

Anmeldedatum: 27.12.2002 Beiträge: 105
|
Verfasst am: 18.12.2003, 19:46 Titel: Re: Toyeast VSTank Testbericht |
|
|
So stelle nachher Bilder vom Innenleben online.
Die Motoren sind etwas kürzer als die Bit-Auto Motoren.
Wenn also jemand diese kleinen Motoren kennt bitte Link posten für Ersatzteile.
Zuletzt bearbeitet von cfuchs am 18.12.2003, 19:47, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
|
Nach oben |
|
 |
cfuchs RC-Fan

Anmeldedatum: 27.12.2002 Beiträge: 105
|
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 18.12.2003, 23:28 Titel: Re: Toyeast VSTank Testbericht |
|
|
Er isses!! DIE Motoren in einer "Fingernagelpanzergetriebebox" im Konami mit dickeren Antriebsrollen ebenfalls vom "FN"-Panzer.
DIE Tuningmassnahme!! Kein Kettenrutschen mehr + mehr Power.......
Bitmotoren (12 mm) passen nämlich nicht in den Konami. _________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font> |
|
Nach oben |
|
 |
cfuchs RC-Fan

Anmeldedatum: 27.12.2002 Beiträge: 105
|
Verfasst am: 18.12.2003, 23:46 Titel: Re: Toyeast VSTank Testbericht |
|
|
so Foto ist da....
Kennt einer diese kleineren Motoren und hat eine Quelle`?
Zuletzt bearbeitet von cfuchs am 19.12.2003, 12:25, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
Verfasst am: 21.12.2003, 13:14 Titel: Re: Toyeast VSTank Testbericht |
|
|
Meine Panzer sind auch vor einigen Tagen angekommen. Ebenfalls ein 4er Set. Ich find die Dinger ganz lustig. Nervig ist lediglich der Geradeauslauf auf Teppich oder nicht so ebenen Fußböden. das liegt aber wahrscheinlich daran, dass die Ketten nicht ganz parallel sind.
Die Reichweite der FB ist ganz ok. Auf jeden fall weiter als in der Werbung und die Schussdistanz ist auch ganz gut. Ich habs mal gemessen und bin auf ca. 80 cm bei allen Modellen gekommen.
Einen Nachteil habe ich jedoch festgestellt. Meine Panzer reagieren ziemlich wüst auf mein Notebook. Im "Gefecht" auf meinem Schreibtisch fingen zwei an sich zu drehen, als ob sie getroffen wären, aber dabei sind sie nur in die Strueung von meiner IRDA Schnittstelle geraten. Passiert das auch bei den Konamis? Soweit ich gelesen habe, haben die doch ein recht ausgefuchstes Protokoll zur Kommunikation untereinander.
Wenn jemand die Codes mitgeschnitten hat für die VS Tanks und Konamis wäre ich für ne Info dankbar.
JogiBaer
|
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 21.12.2003, 13:29 Titel: Re: Toyeast VSTank Testbericht |
|
|
Quote:
....... das liegt aber wahrscheinlich daran, dass die Ketten nicht ganz parallel sind.
Liegt wohl eher an unterschiedlicher Kettenspannung bzw. unterschiedlichen Verlusten in den 2 getrennten Antrieben. Abhilfe schafft ein gewissenhaftes Einlaufen der Getriebe und ne leichte Schmierung.
_________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font> |
|
Nach oben |
|
 |
Fast_Eddi RC-Fan


Anmeldedatum: 26.01.2003 Beiträge: 331
|
Verfasst am: 21.12.2003, 13:30 Titel: Re: Toyeast VSTank Testbericht |
|
|
So.
Ich habe jetzt auch meinen German Tiger 1 von VS-Tank bekommen.
Ich muß sagen kein Vergleich zum Digi Q.
Die Lenkung ist seeehr Gewöhnungsbedürftig.
OK. Er ist schweine schnell, aber auch nur grob zu lenken.
Auf einem Battle-Area wie von Tequillaa hätte man mit dem Teil schon verloren.
Die IR Signale scheinen komplett anders zu sein.
Mit der FB vom VS Tank ist der T34-Turmdrehpanter
von Digi-Q nicht zu Steuern. Auf keiner der 4 einstellbaren ID´s.
Auch umgekehrt zeigt der VS Tiger keiner Reaktion auf die Digi FB.
Als Antrieb dienen 2 verlöttete Motoren mit einem D=6mm und einer Länge von 10mm,sie sind rund und besitzen KEINE Abflachung.
Die Untersetzung erfolgt über 2 Zahnräder änlich dem Zwischenzahnrad aus den Bits.
Die Verarbeitung ist auch recht bescheiden.
Nur die Ketten machen, da sie auch tadellos auf meinen T34 passen, einen guten Eindruck.
Mein Fazit:
Spart euch das Geld und kauft einen Digi-Q.
Die VS Tanks sind eingeschränkt als Organspender zu gebrauchen. _________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
Verfasst am: 21.12.2003, 13:37 Titel: Re: Toyeast VSTank Testbericht |
|
|
Quote:
Liegt wohl eher an unterschiedlicher Kettenspannung bzw. unterschiedlichen Verlusten in den 2 getrennten Antrieben. Abhilfe schafft ein gewissenhaftes Einlaufen der Getriebe und ne leichte Schmierung.
Nee Du, ich hab die Ketten abgezogen und die Antriebsrollen hinten habe einen kürzeren Abstand zueinander als die vorderen Rollen (ca. 1 mm)
|
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 21.12.2003, 13:44 Titel: Re: Toyeast VSTank Testbericht |
|
|
@ jogi_baer
Ups, ein "verzogenes" Fahrwerk. Dennoch kann der Einfluss nicht sooo gross sein, dass er ungleiche Reibungsverluste überdeckt. Lass Dein Getriebe mal ohne Ketten einlaufen und schmiere es anschliessend leicht mit "Judibutter". Du wirst sehen, dass es besser wird. _________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font> |
|
Nach oben |
|
 |
|